Fechten in Graz - Wettkampf 2018/2019
Wettkampfberichte 2018/2019
Wettkampfberichte 2018/2019
-
Edi-Schwarzer-Turnier in MödlingListenelement 1
Vier GFU-Medaillen beim Edi-Schwarzer-Turnier in Mödling
-
EM/WM-Qualifikationsturnier HelsinkiListenelement 2
Gregor Janjic schafft Quallifikation für EM und WM!
-
Auer-von-Welsbach-Cup 2019 in Treibach-AlthofenListenelement 3
Sechs Medaillen für die GFU in Treibach!
-
Alpe-Adria-Cup in GrazListenelement 4
Lucia Knechtl auf dem „falschen Stockerl“ beim Alpe-Adria-Cup in Graz
-
Studententurnier X-Systra in Paris
Lukas Knechtl mit Silber und Bronze beim X-Systra
-
Unisport Austria Meisterschaft
Lukas Knecht gewinnt ÖAKM
-
EFC Kadetten-Turnier in Bratislava
GFU stark vertreten bei dem mit 308 Damen und 347 Herren aus
36 Nationen sehr stark besetzen Kadetten-Turnier in Bratislava
Vier GFU-Medaillen beim Edi-Schwarzer-Turnier in Mödling
Mit 1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze sowie weiteren 2 Finalplatzierungen war die Grazer Fechtunion nun schon zum 3. Mal hintereinander der erfolgreichste österreichische Verein im Degen bei einem Jugend-Ranglistenturnier des Österreichischen Fechtverbandes:
In der C-Jugend (U12) bei den Damen gewann Seriensiegerin Jara Trolp und schaffte den Hattrick: Sie gewann bisher alle 3 Turniere dieser Saison. Sensationell erreichte aber auch die erst 7jährige Valentina Dynkowsi einen Stockerlplatz (3.) bei ihrem ersten Turnier. Hier hat Lissy Knechtl mal wieder den richtigen Talentriecher gehabt.
In der C-Jugend bei den Herren war in Abwesenheit unseres Stockerlgaranten Simon Knechtl (Skikurs) Joseph Jöbstl mit Platz 5 der Beste. Der zweite Debütant neben Valentina, Alexander Jeglitsch, erreichte hier ebenso sensationell einen Finalplatz (8.). Niki Siso Esche auf Platz 9, Johannes Gahr (11.) und Manoah Trummer (16.) vervollständigten das TOP-Mannschaftsergebnis bei den Burschen.
Bei der B-Jugend (U14) stachen dann wieder unsere „Dauerasse“ Alena Trolp (2.) und Leni Meissner (3.), die die Stockerlplätze 3 und 4 für die GFU erkämpften.
Lissy Knechtl coachte ihren Talentestall wieder großartig, die Eltern unterstützten sie dabei wie immer vorbildlich, und Lucia Knechtl, unsere frisch gebackene EM-Fechterin, konnte neben ihrer Kampfrichtertätigkeit ihren „jungen Chicas“ schon wertvolle Tipps geben.
Karin Gahr
Gregor Janjic schafft Quallifikation für EM und WM!
Am Samstag dem 26.01.stand nun das letzte große EM/WM-Qualifikationsturnier für unsere Athleten an.
Im Damendegen sicherte sich Marlene Mark
den 74. Platz unter den 101 Starterinnen, nachdem sie in einem spannendem Gefecht nur knapp mit 15-11 gegen Truuse Gabriela (EST), der 40. der Weltrangliste, unterlag.
Leo Zölß
schlug sich an diesem Wochenende auch tapfer. Trotz Schwierigkeiten mit seinen Waffen und etlichen anderen Dinge bewahrte er stets seine Ruhe und focht weiter was das Zeug hält. In der Direktausscheidung verlor er letztendlich gegen den starken Finnen Rantanen mit 15-12 nur knapp und belegte somit den 91. Platz unter den 125 Startern.
Am besten schlug sich an diesem Wochenende Gregor Janjic. Er focht eine gute Vorrunde und wurde somit von dem ersten Gefecht der Direktausscheidung befreit. Danach bezwang er den Norweger Draugedalen mit 15-9 souverän. Nach diesem Gefecht ging es gegen die Nr. 50 der Weltrangliste an wo er dann mit 15-11 verloren hatte, somit belegte er letztendlich den 23. Platz und schaffte damit die Qualifikation für die EM und die WM.
Beim Mannschaftswettbewerb hat unser Nationalteam (Fuchs, Pankratz, Zölß, Janjic), nach Siegen gegen Finnland, Norwegen und Großbritannien den guten 9. Platz
belegt.
Wir danken unserem Trainer Laszlo Kovacs
für seinen Einsatz und seine Unterstützung!
Gregor Janjic
Feelings:
Nachdem unsere Kinder am Samstag eher bescheiden abgeschnitten haben, mussten wir einmal die kulinarische Seite von Helsinki begutachten und danach wurde bei einen Abendspaziergang für Sonntag eine Sightseeingtour der Marketingabteilung beschlossen.
Zuerst war ein ausgiebiger Saunagang und erholsames Schwimmen im 27 Grad warmen Allas Sea Pool, mitten im Hafen von Helsinki, angesagt. Dannach gings, nach einem kurzen Stopp beim Dom von Helsinki, mit dem Schiff auf die Insel Suomenlinna (Unesco Kulturerbe)
Sechs Medaillen für die GFU in Treibach!
Äußerst erfolgreich bestritten Kadetten, B- und C-Jugend der GFU am 27. Jänner den Internationalen Auer-von-Welsbach-Cup 2019 in Treibach-Althofen. Sie konnten 6 Medaillen und eine Urkunde erbeuten und waren damit dank des großartigen Trainings durch Lissy Knechtl, Achim Wargalla
und Laszlo Kovacs
der erfolgreichste Verein des Turniers.
Lucia Knechtl
konnte sich souverän den Sieg im U17-Bewerb der Damen sichern, die Goldmedaille im Damendegen der C-Jugend durfte die überlegene Jara Trolp mit nach Hause nehmen.
Bronze für ebenso glänzende Leistungen ging an David Knechtl
bei den Kadetten, Leni Meissner
und Alena Trolp
bei den Damen U14 sowie Simon Knechtl
im Herrendegen U12.
Johannes Gahr
freute sich als 8. in der C-Jugend sehr über seine erste Urkunde.
Den guten 11. Platz der U12 belegte Joseph Jöbstl, Nicolas Siso Esche
musste sich in der 2. Vorrunde den starken Gegnern seiner Gruppe geschlagen geben.
Unsere Fechter konnten in teils sehr spannenden Gefechten - mit einigen "Balletteinlagen" garniert - ihr Können zeigen und haben sogar schwierigere Situationen (die neue Passivitätsregel wurde teilweise angewandt, Gegner hatten zu lange Degen, Kabelrollen wurden plötzlich kaputt, in neuen Masken fehlten Hörlöcher..) gelassen gemeistert.
Beeindruckend und deutlich hervorzuheben ist der großartige Zusammenhalt und der gemeinsame Spaß in der Truppe, deren leuchtendes Grün (an Fahnen, Vereinsanzügen, Taschen und sogar den Eltern) auch bei diesem Turnier nicht zu übersehen war.
Karin Gahr
Feelings:
Mein 5. Turnier und noch immer so aufregend! Diesmal bin ich zum ersten Mal ins Viertelfinale gekommen, wo ich gegen Simon 10:9 verloren habe - aber das ist das Schöne, dass wir uns sogar noch freuen, wenn wir gegen einen Freund aus der GFU verlieren! :-)
Ich bin sehr stolz auf meinen 8. Platz und meine erste Siegerehrung. Wir werden weiterfechten, bis wir alle nebeneinander da oben auf dem Stockerl stehen!
Danke an Lissy und Achim und unsere Eltern!
Johannes Gahr
Lucia Knechtl auf dem „falschen Stockerl“ beim Alpe-Adria-Cup in Graz
Je 2 Wettbewerbe (Kadetten und Junioren) im Damen- und Herrendegen standen beim Alpe-Adria-Cup am vergangenen Wochenende in Graz auf dem Programm.
Nachdem sich mit Jan Schuhmann, Gregor Janjic und Lucia Knechtl 3 Fechter der GFU für die U17- bzw. U20-Europa- und Weltmeisterschaften qualifiziert haben und am 23. Februar die EM in Foggia beginnt, war das Turnier in Graz eine wichtige Vorbereitung.
Im Juniorenbewerb (U20) der Damen sicherte sich Lucia Knechtl mit Platz 3 den einzigen Stockerlplatz für die GFU an diesem Wochenende. Gegen die Kroatin Majdandzic war im Halbfinale Endstation. In ihrer eigentlichen Altersklasse U17 am Vortag reichte es nach einer Viertelfinalniederlage gegen die Dornbirnerin Rüdisser nur zu Platz 6. Ebenfalls ins Viertelfinale schaffte es hier Marlene Mark nach einem 15-13-Sieg gegen die Slowenin Vancek. Sie belegte Platz 8.
Bei den Burschen war Gregor Janjic an beiden Tagen der beste: Bei der U17 wurde Gregor nach einer Niederlage gegen den Slowenen Mlakar 5. Bei den Junioren erreichte er nach einer Niederlage gegen den späteren Sieger Biro (Klagenfurt) dieselbe Platzierung.
Im Achtelfinale bei der U20 war für Jan Schuhmann (gegen Berktold/Dornbirn) ebenfalls Endstation (Platz 9) wie für Leo Zölß (Platz 11), der bei der U17 Platz 14 belegte.
„Fechtjungspund“ Xaver Aigner schied bei der U17 leider schon in Runde 1 aus. Auch bei ihm lief es bei der U20 besser: Hier schaffte er den Aufstieg in Runde 2.
Lukas Knechtl mit Silber und Bronze beim X-Systra
12 Prüfungen in 3 Wochen und jede Menge Trainingsrückstand konnten Lukas Knechtl
nicht davon abhalten, beim größten Studententurnier weltweit, dem X-Systra in Paris, teilzunehmen.
Im gut besetzten Herrendegen-Wettbewerb mit 57 Teilnehmern aus 7 Nationen konnte Lukas nach Silber im Vorjahr diesmal nach knapper Halbfinalniederlage Bronze gewinnen.
In der Mannschaft lief dann noch besser: Mit dem Dornbirner Luis Müller und dem Wiener Jacopo Jandl hatte das Unisport-Team Austria im Finale bis kurz vor Schluss den Sieg vor den Augen als das drittletzte Gefecht so richtig „in die Hose ging“: Aus einer 5-Treffer-Führung wurde ein 4-Treffer-Rückstand, den Lukas dann als routinierter Schlussfechter auch nicht mehr ganz wettmachen konnte. Aber mit Silber in der Mannschaft (2018 war es mit Platz 4 nur „Blech“) und Bronze im Einzel kehrte der „Graz/Leobener Montan-Student“ diesmal mit 2 Medaillen aus der französischen Hauptstadt zurück. „Nächstes Mal gewinn ich 2xGold“ war dennoch der leicht angesäuerte Kommentar von Lukas nach dem Wettkampf.
Seinem Ziel, der Teilnahme an der Universiade in diesem Jahr in Neapel dürfte er aber nach seinem überzeugenden Paris-Auftritt einen guten Schritt nähergekommen sein.
Danke an den Trainer der GFU Leistungsfechter Laszlo Kovacs!
Joachim Wargalla / Alfred Mark
Lukas Knecht gewinnt ÖAKM
Lukas Knechtl
gewinnt zum 3. Mal in Serie die vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgetragenen Unisport Austria Meisterschaft
Mit 5 Siegen
in den Direktausscheidungen krönt er sich zum Österreichischen Akademischen Meister
Eine sehr gute Leistung zeigte auch unser 17 jähriger Jan Schuhmann, der noch bei den Junioren ficht und 9. der rund 50 Teilnehmer aus allen Altersklassen wurde.
GFU stark vertreten bei dem mit 308 Damen und 347 Herren aus 36 Nationen sehr stark besetzen Kadetten-Turnier in Bratislava.
Stärkste GFU-Fechterin in Bratislava war auch wie bereits in Kopenhagen Lucia Knechtl.
Nach einer starken Vorrunde mit 4 Siegen und 2 Niederlagen ging sie als 89. in die KOs. Von Mama Lissy Knechtl
gecoacht bezwang sie im 1. KO die Australierin Yee. Gegen die als 40. gesetzte Schweizerin Bouillant fand Lucia jedoch nicht ins Gefecht und beendete als 87. von 308 Teilnehmerinnen das Turnier.
Einen starken Auftritt hatte auch Marlene Mark. Bei ihrem erst 4. internationalen Turnier wurde sie 103. Als 129. gesetzt, nach einer guten Vorrunde mit 3 Siegen und 2 Niederlagen, kam sie sicher in die KOs. Nach leichten Anfangsschwierigkeiten gegen die Tschechin Aigermanova konnte sie, von ihrem Trainer Laszlo Kovacs
gecoacht, das 1. KO drehen und für sich entscheiden.
Danach bewies Marlene Nervenstärke, als sie erfuhr, dass ihre nächste Gegnerin die als Nummer 1 gesetzte Amerikanerin Candreva war. Selbst überrascht ging sie mit 3:0 in Führung und konnte bis zum 10:10 auf Augenhöhe (was gegen die ca. 1,9 m große Amerikanerin eher schwierig war) mithalten. Candreva hat dann aber all ihre Routine ausgespielt und 15:11 gewonnen. Lachend über ihr sichtlich gutes Gefecht konnte Marlene diese Niederlage gut verschmerzen.
Aus GFU-Sicht ein tolles Ergebnis, waren die beiden Mädchen immerhin die besten österreichischen Fechterinnen.
Eine sehr gute Runde hatte auch Leo Zölss, der mit 4 Siegen und 2 Niederlagen ohne Probleme die KOs erreichte. Als 90. von 347 Fechtern sehr gut gesetzt, kam er dann gegen den starken Ungarn Kovacs Daniel leider erst zu spät ins Gefecht und verlor mit 12:15.
Gregor Janjic
hatte sich nach einer ausgewogenen Runde mit 3 Siegen und 3 Niederlagen als 203. für die KOs qualifiziert. Begleitet von Trainer Laszlo Kovacs hatte er jedoch gegen den starken Franzosen Diane nicht richtig ins Gefecht gefunden und verlor mit 9:15.
Bei David Knechtl, der derzeit berufsbedingt verständlicherweise einen Trainingsrückstand aufweist, lief es leider nicht so gut, und er kam nicht in die KOs.
Im Team zeigten unsere Jungs dann ihre Stärken!
Mit Leo Zölss und Gregor Janjic war, neben Fuchs und Silva, das halbe Nationalteam Austria 1
aus den Reihen der GFU.
Mit 72 Mannschaften war dies ein ausgesprochen starkes, großes Mannschaftsturnier. Leider war dann auch gleich das 1. Gefecht gegen Austria 2, die aber gegen Austria 1 keine Chance hatten. Im 32. Tableau besiegten sie United Kingdom2 und trafen dann auf Schweiz 1. Mit 45:40 hat Schweiz1 gewonnen. Nach weiteren Gefechten (Platz 9-16) gegen Israel1 und Ukraine belegte unser Team den ausgezeichneten 14. Platz.
Nach langen Wartezeiten aufgrund der hohen Anzahl der Turnierteilnehmer durften die Jungs dann um 20:30 Uhr endlich die Heimreise antreten.
Auch bei der Damennationalmannschaft Austria
durfte die GFU die Hälfte der Teilnehmer stellen. Marlene Mark und Lucia Knechtl waren neben Zerlaut und Legac im Einsatz.
Mit den Wartezeiten und der Beginnverschiebung von über 3 Stunden kamen die Damen aber weniger gut zurecht. Gegen die USA3 hatten sie keine Chance und belegten den 40. Platz von 62 Mannschaften.
Alfred Mark
Feelings:
Unsere Kadetten haben sich an diesem Wochenende auch tapfer geschlagen. Wie bei jedem Turnier gab es gemischte Gefühle, einmal die der Freude, aber auch nicht so schöne, zum Beispiel resultierend aus einer übervollen Halle, was aber auch unvermeidbar ist bei 360 männlichen Startern. Unser persönliches Highlight des Turnieres war das Mannschaftsgefecht unseres Nationalteams (Fuchs, Silva, Zölss, Janjic) gegen die Ukraine. Gute Laune, Spaß und alternative Techniken sind hier zusammengekommen. Bei dem irrwitzigen Gefecht unterlag das Nationalteam leider den Ukrainern, dafür hatten sie aber ihren Spaß, und das war definitiv ein schöner Abschluss des stark besetzten Turnieres.